Visualisierung UTOBIOTOPIA 4K
einige technische Daten:
- benötigte Fläche ca. 35ha
- Fläche Biotop 8-10ha
- Länge Steganlage ca. 1,2km
- davon 600m U-Profil Laufweg direkt auf der Wasseroberfläche
- Länge Aqua-Tunnel 300m
- Durchmesser Kuppelraum 15m
- Höhe Kuppelraum 7,5m
- Panoramascheibe Haupthaus 16m x 8m
- Anzahl U-Boote 3
- Anzahl Sitzplätze U-Boot 30
UTOBIOTOPIA ist das perfekte Biotop in Form eines Sees. Alle möglichen Lebewesen unserer Breiten- und Längengrade sollen darin leben und sich auf bisher noch nicht dagewesene Art und Weise beobachten lassen. Bisher wurden immer die Tiere zu den Menschen gebracht. In Aquarien und Zoos ist diese Art der Beobachtung von Tieren fast immer zutreffend. In UTOBIOTOPIA ist es genau anders herum. Der Mensch besucht die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum. UTOBIOTOPIA ist eine Über- und Unterwassersafari. Durch verschiedene, innovative Acrylglas-technologien lassen sich atemberaubende, utopische Perspektiven, auf unsere einheimische Flora und Fauna zeigen.
Wir legen einen See an und erschaffen dann darin UTOBIOTOPIA bis in das kleinste Detail. Dadurch wird vielen Menschen ein wichtiger Teil unserer Natur, auf neuartige Weise näher gebracht und ihr Umweltbewusstsein erweitert.
UTOBIOTOPIA leistet durch sich selbst, nachhaltig Umwelt- und Naturschutz und wird für alle Besucher ein umwerfendes, ergreifendes Erlebnis sein. Ihre direkte Mitarbeit ist möglich. Bitte bieten Sie Ihre Hilfe einfach an!
Zum Stammfeld 3
14947 Nuthe-Urstromtal
Tel.: +49 (0)3371 5980359
Mobil: +49 (0)159 08311556
Email: info@utobiotopia.de
Web: www.utobiotopia.de
Tauchen Sie ein, in das Leben am und im See. Der Besucher UTOBIOTOPIAs bekommt schon in der Eingangshalle durch eine unter Wasser Panoramascheibe von enormer Größe, Einblick in das Leben in einem einheimischen Gewässer. Mit Panoramablick lassen sich viele einheimische Tiere und Pflanzen im Wasser beobachten.
Auf einem 1,2km langen Rundweg über Uferzonen und direkt über das Wasser des Biotops, werden neben den einzigartigen Perspektiven auf Uferbereiche und den Grund des Sees, viele Informationen über unsere Flora und Fauna multimedial dargeboten. Der Besucher läuft auf gläsernen Stegelementen direkt über Sumpfgebiete, Uferzonen und Schilf. Beim Spaziergang auf dem Wasser, wird durch den speziell konstruierten Steg, der Blick ins Wasser bis zum Grund des Biotops frei. Hier lassen sich Fische, Krebse, tauchende Vögel sowie Biber oder Fischotter, Pflanzen und Insekten beobachten.
Im zweiten Teil des Besuchs in UTOBIOTOPIA taucht der Besucher buchstäblich unter Wasser und durchquert bei einem Spaziergang am Grund des Sees einen 300m langen Aquatunnel. Hier werden ihm wiederum atemberaubende Perspektiven auf unsere einheimische Tier- und Pflanzenwelt möglich. Highlight dieses Unter- Wasser- Spaziergangs ist der 7,5m hohe Kuppelraum, der zu allen Seiten durchsichtig ist. Hier lassen sich in 10m Wassertiefe alle Bewohner des Biotops, in bislang einzigartigen Perspektiven in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Bei Teil 3 des Naturlehrpfades erfährt der Besucher außergewöhnliche Eindrücke bei einer Fahrt mit einem von drei gläsernen U-Booten quer durch das ganze Biotop.
Der letzte Teil der Naturlehrpfad-Erlebniswelt wird ein Rundweg durch den Wald um den See herum sein. Auch hier werden viele Informationen zur Natur, die sich in unmittelbarer Nähe zu einem Feuchtbiotop befindet, multimedial angeboten.
Außerdem werden das vegane Restaurant oder der Sommergarten zu einer Stärkung einladen.
Es geht in dem Projekt um den Bau eines Biotopes, das so vielschichtig wie möglich angelegt werden soll und spätestens nach drei Jahren alle möglichen Tiere und Pflanzen einheimischer Gewässer beherbergen soll. Spätestens nach drei Jahren, da Vögel und Insekten ihren wunderschönen, neuen Lebensraum erst noch entdecken müssen.
Ziel des Projektes ist es, das Umweltbewusstsein eines jeden Besuchers zu erweitern, indem ihm ein unvergessliches Naturschauspiel dargeboten wird, bei dem ihn Perspektiven der Natur erwarten die sonst nur Tauchern vorbehalten sind. Die Zielgruppe sind alle Natur-begeisterten Menschen von jung bis alt. Aufgrund des Alleinstellungsmerkmals sind Besucher aus ganz Europa und darüber hinaus zu erwarten.
Eine Gesellschaft, die es sich zum Ziel macht den Bau der UTOBIOTOPIA Naturlehrpfad-Erlebniswelt Berlin-Brandenburg zu realisieren und den See mit allen Bauten anzulegen, ist in der Gründungsphase und sucht noch Mitgründer. Eine wertvoller Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz soll geleistet werden.
Es gibt inzwischen viele Menschen die sich für dieses Projekt begeistern ließen und die ihre Hilfe in Form von KnowHow und in Form von konkreten Angeboten gern zur Verfügung stellen. Dazu zählt eine amerikanischer Acrylglashersteller. Auch ein Steganlagenhersteller zeigte Interesse an UTOBIOTOPIA und konnte schon eine Kostenschätzung abgeben. Ein Versicherungskonzept ist erarbeitet und bewertet worden.
Viele weitere Menschen in verschiedenen Positionen stehen dem Projekt positiv und hilfreich gegenüber.
Ein wichtiger Partner ist die ILB (Investitionsbank des Landes Brandenburg). Ein Förderberater dieser Bank möchte die Fördermöglichkeiten für 30% der Gesamtinvestitionskosten allerdings erst nach dem Finden eines geeigneten Standortes in Brandenburg prüfen.
Wir hoffen, dass die Europäische Union in der kommenden Förderperiode wieder Geld für innovative Tourismusprojekte mit Bildungsanspruch zur Verfügung stellt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Unterseite "Projekt im Detail".
UTOBIOTOPIA will be an absolutely unique, innovative and breathtaking environmental education offering.
The center will be a 10ha artificial lake, which will become more and more natural over time.
In the "UTOBIOTOPIA Nature Trail Adventure World Berlin-Brandenburg" there should be a total of 4 different nature trails that visitors can experience one after the other.
1. a glass pier that winds its way across shoreline and shallow water areas (1.2km long, 3m wide, covered)
2. a glass aquatunnel with a glass dome (300m long)
3. a ride on one of 4 glass submarines across the lake
4. a circular route around the lake, through a wooded shore area
All the nature trails will provide you with the latest opportunities, multimedia, playful and educational information on our native flora and fauna.
- A vegan restaurant in the main building and a corresponding summer garden on the roof at water level level provide the culinary supply of the visitors and this in organic quality from the region.
- A 5400m2 solar system on the roof of the pier system will produce additional electricity.
- The wastewater will be cleaned by its own biological treatment plant.
- UTOBIOTOPIA is to be heated with geothermal energy.
- 60 people will have permanent work in it.
- At least € 15 million per year will be implemented at around € 3 million in operating costs (that's 600,000 visitors per year, with a maximum capacity of 1,100,000 visitors per year - excluding additional evening and night hours for special events, for example)
- All profits should flow into a separate foundation for nature conservation, environmental protection, animal, species and climate protection, which will support projects worldwide.
- UTOBIOTOPIA wants to expand with other locations. All locations will become part of the foundation. This allows many tasks to be accomplished in these important areas.
Eine etwa 2-3 minütige 3D-Animation - mit 360°-Touren in hoher Qualität, die alle Facetten des Projekts gut ausleuchtet, ist in der Entstehung und wird voraussichtlich Anfang 2023 fertig sein.
Um die Projektvisualisierung finanzieren zu können, gab es eine weitere Crowdfundingkampagne bei EcoCrowd, die leider auch erfolglos verlief. Das war nun die dritte erfolglose Kampagne zu diesem Thema.
Bei Interesse bitte nachlesen!
Erste Gespräche mit einer Stadt verliefen recht positiv, sodass ein möglicher Standort gefunden ist, der nun einer weiteren Überprüfung unterzogen wird. Dafür sind standortspezifische Planungen durch ein Planungsbüro im Wert von rund 10.000,-Euro nötig. Da im Moment noch kein weiteres Budget existiert, konzentriere ich mich nach Fertigstellung der Visualisierung erstmal auf die Investorensuche. Wir hoffen, so die nötige Planungsgrundlage schaffen zu können und gleichzeitig ein Standbein der Finanzierung des gesamten Projektes zu gewinnen.
Ein erster Bericht ging am 14.08.2016 im Onlineportal der "Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ)" online. Sie gelangen mit Klick auf den folgenden Button direkt dorthin.
Nachfolgend finden Sie den Printartikel vom 15.08.2016 in der "Märkischen Allgemeinen Zeitung"..
Ein weiterer Artikel erschien am 14.09.2016 im "Neues Deutschland". Mit Klick auf folgenden Button gelangen Sie zum Online-Artikel auf neues-deutschland.de ..
Nachfolgend finden Sie den Printartikel "Utopischer Realist" vom 14.09.2016 im "Neues Deutschland"..
Lesen Sie außerdem einen Blogartikel auf www.naturgebloggt.de !
Wenn dich interessiert, was du hier siehst und du an der Entstehung UTOBIOTOPIAs mitwirken möchtest, dann melde dich und werde Teammitglied. Jedes Engagement ist gern gesehen. Wir brauchen ein großes Team, es gibt viel zu tun.
Die Unterseiten erreichen Sie mit Klick auf das Symbol mit den drei Streifen in der oberen Bildschirmecke oder mit Klick auf die folgenden Button!
letzte Aktualisierung 13.05.2023 21:40 Uhr
Empfehlung: Starten Sie die Musik und drücken dann den Nach Oben - Button in der rechten unteren Ecke! Wir wünschen eine faszinierende Website-Expierience.