Archiv

Hier finden sich zunächst nur alle Inhalte der vergangenen, erfolglosen Crowdfunding-Kampagne. Das Archiv wurde eingerichtet, damit derartige Inhalte nicht verloren gehen und an die Projektarbeit UTOBIOTOPIAs erinnern.

Crowdfunding vom 07.03.-20.04.2016 bei startnext.com..

Crowdfunding "3D-Animation UTOBIOTOPIA" ab sofort bei Startnext

Bitte unterstützen!

Vorschaubild Crowdfunding Utobiotopia
Vorschaubild Crowdfunding-Kampagne www.startnext.com/utobiotopia3d Einfach klicken!

UTOBIOTOPIA möchte versuchen mit einer Crowdfunding-Kampagne eine 3D-Animation des Projektes zu finanzieren. Die dreidimensionale Computeranimation soll in Zusammenarbeit mit einem renommierten Visualisierungsbüro entstehen. Das Pitch-Video der Kampagne auf www.startnext.com kann man sich hier auch ansehen. Mit Klick auf den Frosch im unteren Teil der Seite gelangen Sie direkt zur Crowdfunding-Kampagne.

 

Titelbild Utobiotopia-Startnext
Titelbild der Crowdfunding-Kampagne auf www.startnext.com/utobiotopia3d

Bevor Sie das Pitch-Video anschauen, stoppen Sie bitte die Hintergrund-Musik

ganz unten auf der Seite!

Worum geht es in dem Projekt?

 

In diesem Crowdfunding-Projekt geht es um die Finanzierung einer 3D – Visualisierung UTOBIOTOPIAs, die dringend für Präsentationszwecke benötigt wird.

Es soll ein dreidimensional animierter Film des ganzen Projektes Utobiotopia entstehen. In ihm soll zu sehen sein, wie genau UTOBIOTOPIA später aussehen wird. Der Film wird ein Kameraflug durch das ganze Areal von UTOBIOTOPIA sein und alle Einzelheiten und Highlights beleuchten.

Bei dem Crowdfunding-Projekt "3D-Animation UTOBIOTOPIA" handelt sich um einen kleinen Teil des Gesamtprojektes „UTOBIOTOPIA“, welches etwa 75 Mio. Euro für seine vollständige Realisierung benötigen wird. Um an diese Millionen zu gelangen, möchte ich zunächst mit der hier zu finanzierenden Visualisierung einen geeigneten Standort für Utobiotopia und einen Investor finden. Mit dessen Zusage möchte ich dann 35% der Gesamtinvestitionskosten UTOBIOTOPIAs in Form von  öffentlichen Förderungen beantragen. Der Rest der Kosten wird über zwei Banken finanziert.

Die Visualisierung ist ein sehr wichtiger und unumgänglicher Schritt bei der Realisierung UTOBIOTOPIAs. Das Visualisierungsbüro IIID - visuelle Medien aus Münster hat mir eine umfassende Visualisierung des Projektes angeboten. Sie können sich gerne auf der Webseite des Büros www.dreiddd.de einen Einblick von der Qualität der Arbeiten machen. 

 

Klicken Sie dazu einfach auf den folgenden Button!

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

 

Das Ziel dieses Crowdfunding-Projektes ist die Finanzierung einer professionellen Visualisierung UTOBIOTOPIAs. Die zukünftige Zielgruppe UTOBIOTOPIAs sind alle an der Natur interessierten Menschen von jung bis alt, aus Europa und der ganzen Welt. Jährlich besuchen etwa 6 Mio. Touristen Berlin!  UTOBIOTOPIA, mit seinem Standort am Rande Berlins und mit seinen ultimativen, bahnbrechenden Perspektiven in das Leben eines einheimischen Feucht - Biotops, möchte jährlich wenigstens 600.000 Besucher empfangen. Fast alle Menschen leben in großen Teilen ihres Lebens umweltbewusst und Naturschutz wird ihnen immer wichtiger. So gibt es große Organisationen, die am Erhalt des Regenwaldes arbeiten und andere, die Wale retten und sich für nachhaltige Fangmethoden der Fischerei einsetzen. Da das Bewusstsein der Menschen mehr und mehr wächst, gibt es eine große Anzahl potenzieller Kunden für UTOBIOTOPIA.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

 

Dieses Crowdfunding-Projekt ist ein wichtiger Schritt in der Realisierung UTOBIOTOPIAs.
Mir selbst sind beim Besuch des Aquariums Berlin, des Meeresmuseums Stralsund und des Sealife Berlin Zweifel gekommen, ob eine derartige Haltung der Tiere mit heutigem Wissensstand bezüglich Natur- und Umweltschutz vereinbar ist. Sicher nicht! Wenn ich davon ausgehe, das andere Menschen ähnlich denken, entspricht UTOBIOTOPIA in idealster Form diesen neuzeitlichen Ansichten über Natur- und Umweltschutz bzw. der Art der Tierhaltung zu Anschauungszwecken. In UTOBIOTOPIA ist das Beobachten der vielfältigen Tiere und Pflanzen in ihrem natürlichem Lebensraum möglich und diese Tatsache verschafft UTOBIOTOPIA einen Vorsprung vor genannten oder ähnlichen Projekten.
UTOBIOTOPIA ist somit eines der innovativsten Projekte unserer Tage und ist nah am Interesse der Menschen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum kennenzulernen. Viele Menschen wünschen sich, dass die Tage der Käfighaltung  gezählt sind. Jeder, der glaubt, dass es in der Betrachtung und der Art der Haltung von tierischen und pflanzlichen Lebewesen im und am Wasser zu Anschauungszwecken innovative Fortschritte zur artgerechteren Haltung geben sollte, ist aufgefordert die Finanzierung der Visualisierung UTOBIOTOPIAs zu unterstützen!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

 

Von dem Geld werden die Kosten für die Visualisierung an ein Visualisierungsbüro in Münster gezahlt, welches mit der Erstellung der Visualisierung beauftragt wird. Der Rest wird für die freiwillige Provision für Startnext, sowie für die Transaktionsgebühren verwendet und für die Schaffung, Verpackung und das Porto der Dankeschöns ausgegeben.

Wer steht hinter dem Projekt?

 

Hinter dem Crowdfunding-Projekt steht Gregor Schlönvoigt, der als Projektleiter in enger Zusammenarbeit mit dem Visualisierungsbüro IIID – visuelle Medien Münster die Visualisierung UTOBIOTOPIAs realisieren möchte. Ende der neunziger Jahre und Anfang des neuen Jahrtausends organisierte er als Veranstaltungsmanager  Veranstaltungen mit bis zu 100.000 Teilnehmern. Nun widmet er sich UTOBIOTOPIA. Mit Hilfe des Businessplanwettbewerbs hat Herr Schlönvoigt einen vollständigen Businessplan für die „UTOBIOTOPIA Naturlehrpfad-Erlebniswelt Berlin-Brandenburg“ erstellt. Darüber hinaus hat er zahlreiche Kontakte geknüpft, die für die Realisierung UTOBIOTOPIAs von großer Wichtigkeit sind. Dazu gehören u.a.:

– eine Acrylglas-Hersteller- und Verarbeitungsfirma aus den USA

– ein Steganlagenbauer aus Brandenburg

– ein großes Planungsbüro aus Berlin

– das Landesamt für Umwelt und Gesundheit Brandenburg und

– das Landesamt für Umwelt und Stadtentwicklung Berlin.
Außerdem gibt es Erfolg wünschenden Kontakt zu einer Umwelt-und Naturschutzstiftung,  zu kleineren Ämtern, der Berliner Stadtgüter GmbH, verschiedenen Banken und einen partnerschaftlichen Kontakt zu einem Förderberater der ILB. Ein Versicherungskonzept wurde bereits erarbeitet und bewertet.
Gregor Schlönvoigt ist Feuer und Flamme UTOBIOTOPIAs und gibt alles um eine rasche Realisierung voranzutreiben.

Frosch Utobiotopia
Vorschaubild und Dankeschön-Postkarte www.startnext.com/utobiotopia3d Einfach klicken!
Utobiotopia-Frosch
Entwurf für eine Dankeschön-Postkarte
Utobiotopia-Wels
Entwurf für eine Dankeschön-Postkarte
Utobiotopia-Hecht
Entwurf für eine Dankeschön-Postkarte

Empfehlung: Starten Sie die Musik und drücken dann den Nach Oben - Button in der rechten unteren Ecke! Wir wünschen eine faszinierende Website-Expierience.